Blötschkopp Marc Metzger

Tonband, Vinyl, Compact Disc?

Das kommt alles wieder!

Bei der Durchsicht meines bislang auf diversen Tonträgern veröffentlichten Liedgutes bemerkte ich unlängst eine gewisse Lückenhaftigkeit, die mich seit Mitte der Zweitausendzehner etwas antriebslos erscheinen lässt. Wie das?

Nunja, ich habe wohl bei aller Bühnensingerei schlichtweg vergessen, das neumusikalisch Dargebotene auf Tonträger fräsen zu lassen. Wie das?

Nunja, weil, ich bin halt keine Kapelle. Also, nicht beruflich. Und als Hobbymusikant fehlt mir schlicht der Druck, stets mit neuem Liedgut auf dem Sessionsmarkt vertreten sein zu müssen. Dennoch Selbstkritik: Für karnevalistische Hits mangelt es mir an Kürze. Wie das?

Nunja, da ich ja eher vom Sprechen komme, versuche ich stets der Musik eine komplexe Geschichte zur Seite zu stellen… was meist dazu führt, dass nach der Einleitung und erneutem Luftholen schon die marktüblichen drei Minuten rum sind. Wie das?

Nunja, „Dä hillige Nubbel“ zum Beispiel – bislang unveröffentlicht – erfreut mit stolzen 8.35 min seine Zuhörer. Das zerlegt jedes Album. Das sendet vielleicht WDR Drölf nachts um halb Zwei. Montags. Oder hier, ein neueres Werk: „Et Renge-Leed“ greift mit seinem gestrafften, meines Erachtens auf den Punkt gebrachten Text lediglich 5.30 min von der Uhr, ist aber marktwirtschaftlich gesehen nahezu unverkäuflich. Da kann das schön klingen wie es will. Es ist zu lang. Wie das?

Nunja… ach, komm! Kürzer:

Mein musikalisches Machwerk ist halt – zugegeben - gerne textgeladen, mitsingsperrig, nur bedingt tanzbar, zum Mitklatschen oftmals zu leise und somit hochgradig saal-, straßen- und hüttenunkompatibel. Und das ist auch gut so. Denn die von mir hochgeschätzte musizierende Zunft leistet da Großartiges. Da muss ich nicht auch noch… da ist ja für Sowas garkein… und deshalb präsentiere ich mein Liedgut am Liebsten LIVE! auf meinen nahezu besinnlich anmutenden Alleinunterhaltungsabenden, mit viel Text und dezenter Musik in einem Theater in Ihrer Nähe.

Und wenn es dort vor Ort gefällt, dann fräse ich es vielleicht auf Tonband, Vinyl oder Compact Disc. In Kleinauflagen. Für audiophile Feinhörer und texverliebte Singspielfreunde. Und auch hier wird’s dann zu finden sein, in meinem Verzeichnis veröffentlichter Tonträger:



Zwölfaachunfeezig „Zwölfaachunfeezig“
(Et Dombauleed)

Marc Metzger & Ihm Seine Gesellen
Rhingtön, 2015

Jetzt laden!

JubelTrubelHeiserkeit „JubelTrubelHeiserkeit“
Marc Metzger & Ihm Seine Gesellen
Rhingtön, 2015

Jetzt laden!


Kölsche Heimat 1 Kölsche Heimat 1
„Der Hirtenknabe von St. Kathrein“
Blötschkopp Marc Metzger

Jetzt laden!


Erstaunlich! Das Album „Erstaunlich! Das Album“
Rhingtön, 2014

Jetzt laden!

Kölsche Weihnacht 14 Kölsche Weihnacht 14
„Stille Daach“
Pavement, 2014

Jetzt laden!

Lachende Kölnarena 50 Jahre Lachende Hallen Lachende Kölnarena
50 Jahre Lachende Hallen

„Der doofe Dom“
Rhingtön/Universal, 2014

Jetzt laden!

Erstaunlich! 1. „Erstaunlich!“
2. „Krankesching“
3. „Ussjebrannt.“
4. „Thekeleed“
Maxi, Rhingtön, 2013

Jetzt laden!

Jeck im Rään 1. „Jeck im Rään“
2. „Widderlich“
Maxi, Rhingtön, 2012

Jetzt laden!

Der doofe Dom 1. „Der doofe Dom“
2. „Lautsein“
3. „Kutt jot Heim!“
4. „Dom-Therapie-Mix“
(dabbelju)

Haben wollen!
Schawa Schawa Schawa 1. „Schawa Schawa Schawa“
2. „Lautsein?!“ mit Peter Brings
3. „Lück wie ich un Du“

Haben wollen!

Aus der wunderbaren Rampensau-Tournee-Zeit sind folgende Belege für die Zukunft erhalten geblieben:

Rampensau – Die DVD „Rampensau – Die DVD“
Mitschnitt der WDR-Aufzeichnung aus dem Bonner Pantheon-Theater

Haben wollen!


Rampensau – Das Buch „Rampensau – Das Buch“
kiwi-Verlag Köln
Das Programm in romanesquer Drucklegung

Haben wollen!


Rampensau – Die CD „Rampensau – Die CD“
Livemitschnitt der Premiere im Senftöpfchen-Theater, Köln

Haben wollen!


Mein Tipp für eine märchenhafte Vorweihnachtszeit:

Grimms Märchen auf Kölsch „Grimms Märchen auf Kölsch“
Von Rolly Brings

Haben wollen!


Weiterhin empfehle ich den Freunden der kölschen Ausdrucksform das Hörspiel „Gondola Colonia“ von Udo Müller (Hänneschen-Theater), in dem neben vielen prominenten Stimmverleihern auch ich kurz tonal dazwischenatmen durfte.

Gondola Colonia - Die kölsche Ziggmaschin „Gondola Colonia“
Die kölsche Ziggmaschin

Haben wollen!


Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne spezielle Nennung von Titeln, Marken & Machern findet man weitere tonale Werke meinerseits auf folgenden Klangträgern:

Karneval der Stars 37-42
Megajeck 11-16
Kneipenhits die Kölsche 12
Rhingtön 3
Viva Express 3
Weihnacht en Kölle 6
Typisch Nikuta
Mer stonn op die Fööss
20 Jahre Brings (DVD)
40 Jahre Bläck Fööss (DVD)

Des weiteren kann es immer mal wieder vorkommen, das ich mich in einem Buch geäußert habe, in Druckwerken beschrieben oder zitiert worden bin, in einem Hörspiel den Knecht gesprochen oder auf Kollegen-Tonträgern im Chor gegrölt habe oder aber auf einer DVD schräg im Bild stehe und wirres Zeug rede... sollte Ihnen derartiges auffällig werden, dann ist das so.


photo
photo