Blötschkopp Marc Metzger

Ov krüzz oder quer,
ov Knäch oder Hähr

Mer losse nit un losse nit vum Fasteleer!

Und los geht es, mein Jubeljahr! Schon wieder… aber diesmal wird’s amtlich, weil: Es gibt eine Präsenz-Session darumherum. Oder, um es etwas weniger in Stein gehauen zu formulieren: Es ist ein Saalkarneval vorbereitet, dessen Stattfinden sehr nah an der Wahrscheinlichkeitsschwelle schrappt… ja, so kann man’s stehenlassen. Zwar erstmal mit Bleistift… aber im Januar druck‘ ich’s mir dann aus und glaube dran. Karneval an sich wird ja wieder auf jeden Fall stattfinden. Ob wer hingeht oder nicht… Ich würde allerdings gerne mal wieder hin. Also Murmeltier, halt‘ dich zurück!

Denn: Die Session steht vor der Tür! Zwar nicht ganz vorne, weil da steht nunmal schon Weihnachten und will gefeiert werden, aber unmittelbar dahinter, da wartet dann auch schon die Session. Und wir auf Sie. Sehnsüchtig. Vielleicht lassen wir die Sternsinger noch kurz dazwischen, aber dann ist auch nur noch Platz für die…

Und was für eine! Da muss in Köln aber noch jede Tür zum Tor behauen werden, damit diese Session vollumfänglich den ihr gebührenden Einzug halten kann!

200 Jahre Festkomittee Kölner Karneval! 200 Jahre organisierter, in vertretbare Bahnen gelenkter, ursprünglicher Frohsinn! Und ich mittendrin. Noch nicht ganz so lange, aber organisiert, gelenkt und ursprünglich. Jeck, was willst Du mehr? Hm. Sollte eigentlich eine rhetorische Frage sein, aber mir fielen da auf Anhieb schon noch ein paar Kleinigkeiten ein, über die man vielleicht mal… bei Kerzenschein… Sie verstehen? Von wegen Weitergabe der Flamme und so?! Bin da sehr zuversichtlich.

Und bei aller Frotzelei – ohne das FK wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin. Auf dem Wohnzimmerteppich. Aber nur vorrübergehend. Mehr dazu in der Rubrik „Kleine Brote…“

Echt jetzt, Anfänge werden ja gerne mal vergessen: Meine Kölner Jahre begannen einst 2006 in einem neonbeleuchteten Seminarraum im Maarweg 134. Beim Literarischen Komitee, der seinerzeitigen Version der heutigen „Akademie“. Da durfte ich einem hochkarätigen Fachpublikum meine Idee einer Büttenrede vorturnen. Die haben dann wohlwollend genickt (stark geraffte Darstellung) und ab ging die wilde Fahrt…

Und jetzt sind die 200. Kinder wie die Zeit.

Allen wahrinnen Jubilarinnen (Sprache – was tust Du mir an…) dieser - bereits ohne ihr inhaltliches Dazutun - geschichtsträchtigen Session 2022/2023 sei hier in unverfänglich-alphabetischer Reihenfolge meine ehrfürchtigste Gratulation angetragen:

Die Große von 1823
Festkomittee Kölner Karneval von 1823
Hellige Knäächte un Mägde
Kölsche Funke rut-wieß vun 1823
Lyskircher Hellige Knäächte un Mägde

(Da meine ehemalige Schule, Nonnenwerth – sie erinnern sich…- grenzlegal abgeschafft wurde und somit mein dort erworbenes Wissen von mir stur nicht mehr anerkannt wird, lasse ich Sie mit der korrekten gramatikalischen Gestaltung der obigen Glückwünsche allein.)

So und nun: Jubele, mein Rednerherz, jubelt Jubilare und jubelet, all ihr Jecken:

„Ov krüzz oder quer, ov Knäch oder Hähr –
mer losse nit un losse nit vum Fasteleer!“

Ihr Blötschkopp
Marc Metzger


seit etwas über 33 Jahren in den Diensten des beseelten Blödsinns

Audiokommentare an/aus
photo
photo
Closeshadowshadow

Schreiben Sie mir über das Formular

Kontakt & Buchung

Die mit Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichtangaben.

Veranstaltungsart*